Sinan Ece
Lenaustraße 11
50389 Wesseling
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Mitgliedschaftsvereinbarungen zwischen dem Easyfit EMS Training und dem Mitglied. Inhaber Sinan Ece, Lenaustraße 11, 50389 Wesseling.
Der Vertrag zwischen Easyfit EMS Training und dem Mitglied kann mit einer Laufzeit von 3, 6 und 12 Monaten geschlossen werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Unterzeichnung des Vertrages (Trainingsanmeldung) durch das Mitglied oder dessen gesetzlichen Vertreter. Das Mitglied erhält eine Kopie der verbindlichen Trainingsanmeldung. Änderungen von Vertragsdaten sind unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Kosten, die durch nicht oder zu spät mitgeteilte Änderungen der Mitgliedsdaten entstehen, hat das Mitglied zu tragen.Der Vertrag beinhaltet bei einer Laufzeit von 3 Monaten 13 Trainingseinheiten, bei 6 Monaten 26 Trainingseinheiten und bei 12 Monaten 52 Trainingseinheiten und ist flexibel Planbar, die Dauereiner Trainingseinheit beträgt 20 Minuten Termine müssen mind. 24 Std. vorher abgesagt werden, kurzfristige Absagen gelten als genutzte Trainingseinheit. Fristgerechte Abgesagte Einheiten werden nach Ablauf der Laufzeit genommen oder früher nach Absprache beider Parteien.
3.1 Die Dauer einer EMS Trainingseinheit trägt 20 Minuten. Kürzere Trainingseinheiten müssen ausdrücklich vereinbart werde.
3.2 Art, Umfang und Ort jeder Trainingseinheit werden mit dem Mitglied abgesprochen. Mögliche Trainingsinhalte und- Ziele werden vorab in einem Beratungsgespräch mit dem Mitglied abgestimmt. Für Trainingserfolge übernimmt Easyfit Ems Training keine Garantie. Easyfit EMS Training übernimmt keine Haftung für Erfolglose Körperveränderungen.
3.3 Der Beginn des Trainings, sowie Probetrainings, sind nur nach einem obligatorischen Gesundheits- Check- Up, des Lesens und durch die Unterschrift bestätigt zu absolvieren. Es darf keine Kontraindikation auftreten, sonst darf kein Training stattfinden.
3.4 Der Klient ist verpflichtet, sich selbst (gegebenenfalls bei einem Arzt) vorher darüber zu informieren, ob für ihn die Ausführungen des Trainings mit gesundheitlichen Risiken oder Schäden verbunden sein können. Easyfit EMS Training haftet nicht für selbstverschuldete Unfälle oder Risiken.
4.1 Der monatliche Beitrag ist wahlweise zum 01. bzw. 15. eines jeden Vertragsmonats zu leisten und wird per Lastschrift eingezogen. Zusatzleistungen können jederzeit entsprechend der Preisliste – auch einmalig – dazu gebucht werden.
4.2 Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG.
5.1 Easyfit EMS Training haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn diese Schäden auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung oder ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für die fahrlässige odervorsätzliche Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den Ersatz des vertragstypischen und vorhersehbaren Schadens begrenzt ist. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, die die Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
5.2 Schäden, die das Mitglied schuldhaft an den Gerät und Equipment von Easyfit EMS Training verursacht hat, sind von dem Mitglied in vollem Umfang zu ersetzen.
6.1 Der Vertrag ist frühestens zum Ende der Vertragslaufzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Vertragsende schriftlich kündbar. Kündigt der Kunde nicht rechtzeitig vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit, verlängert sich der Vertrag um die im Vertrag vereinbarte Laufzeit, längstens jedoch um ein Jahr. Zur Fristwahrung ist der Zugang der Kündigungserklärung maßgeblich. Die vereinbarte Kündigungsfrist gilt unverändert fort.
6.2 Ein Ruhen des Vertrages ist für einen bestimmten Zeitraum möglich. Für die Dauer der Ruhezeit ist das Mitglied von der Beitragszahlung befreit und hat keinen Anspruch auf eine Trainingseinheit. Die Mitgliedschaft verlängert sich entsprechend um die Dauer der Ruhezeit nach Kündigung.
6.3 Bei einer Erkrankung, bei Urlaub oder beruflicher Inanspruchnahme bis zu einem Monat besteht die Fortzahlungsverpflichtung weiter.
6.4 Ruhezeiten sind möglich bei:
• Erkrankungen ab einem Monat. Das Mitglied muss ein entsprechendes ärztlichesAttest vorlegen.
• Beruflicher Abwesenheit oder Kuraufenthalten von mindestens vier Wochen für die Dauer der Abwesenheit. Das Mitglied muss eine entsprechende Bescheinigung hierfür vorlegen.
• Einberufung zur Bundeswehr für die Dauer bis zu einem Jahr bei Vorlage desEinberufungsbefehls.
• Eintreten von Schwangerschaften für die Dauer der schwangerschaftsbedingten, sowie 8 Wochen nach der Geburt, Ruhezeit.
• Vorlesungsfreier Zeit bei Studenten (für max. 2 Monate). Voraussetzung ist, dass derHauptwohnsitz außerhalb von Neuenhagen liegt.Ein Antrag auf Ruhezeit muss schriftlich bis 14 Tagen nach Bekanntwerden der Gründe eingereicht werden. In Ausnahmefällen mit schriftlicher Bestätigung von Easyfit EMS Training, kann die Mitgliedschaft einmalig auf eine Drittperson übertragen werden.
7.1 Der Vertrag kann vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit binnen einer Kündigungsfrist zum dritten Werktag eines jeden Monats zum Ablauf des jeweiligen Monats schriftlich außerordentlich gekündigt werden. Zur Fristwahrung ist der Zugang der Kündigung maßgeblich. Eine zu spätausgesprochene Kündigung wird zum Ende des Folgemonats wirksam.
7.2 Wichtige Gründe für eine außerordentliche Kündigung können sein:
• Gesundheitliche Gründe/ Beeinträchtigungen, jedoch nur, wenn eine erheblicheKrankheit vorliegt, die eine weitere Nutzung von EMS nicht zulässt und deren Ende nicht absehbar ist – mit entsprechendem ärztlichen Attest.
• Umzug außerhalb des Radius von dem das Easyfit EMS Training anfährt mit Kopie derMeldebestätigung des Einwohnermeldeamts.
• Schwangerschaft, sofern das Mitglied das Vertragsverhältnis nicht beitragsfrei ruhen lassen möchte.
7.3 Das Mitglied kann seine Mitgliedschaft innerhalb der Laufzeit auf eine dritte
8.1 Das Training erfolgt ausdrücklich nur nach Terminabsprache. Bei Absagen durch das Mitglied, muss die Terminabsage bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei nichtEinhaltung, verfällt die Trainingsstunde/Einheit. Werden 24 Stunden eingehalten, so bleibt demMitglied die Einheit erhalten. Diese wird nach Absprache nachgeholt, spätestens nach Ablauf der Laufzeit hinten dran gehangen.Das Gleiche gilt für unentschuldigtes Nichterscheinen, bzw. Anfahrt zum Mitglied ohne vorherige Absage vom Mitglied, so wird eine Anfahrt in Rechnung gestellt und errechnet sich nach der im Vertrag festgesetzte Summe je Einheit, so ergibt sich z.B. eine Summe von 100€ jeMonat, entspricht 25€ je Einheit. Diese Einheitsgebühr ist zu leisten, wenn Easyfit EMS Training eine Anfahrt erbracht und dies zu keinem Training kommen konnte. Bei Verspätetem Erscheinendes Mitgliedes ab 10 Minuten, reduziert sich die Trainingseinheit entsprechend, da sonst alle weiteren Termine in Verzug geraten. Verspätungen durch Easyfit EMS Training haben keine Verkürzung mit sich zu ziehen.
8.2 Sollte die Durchführung einer Trainingseinheit aufgrund von vorhersehbaren Umständen(Wetterverhältnisse etc. ) zu gefährlich bzw. unmöglich sein, wird dies nach Absprache verschoben.Die Entscheidung über die Durchführung wird grundsätzlich einvernehmlich getroffen. So bleiben die Einheiten bestehen und werden einvernehmlich getroffen wann diese nachzuholen sind, spätestens nach der Laufzeit des Mitgliedes werden nicht genommene, unverschuldbare und rechtzeitig abgesagte Einheiten nachgeholt.8.3 Alle Einheiten sind im Computer hinterlegt und können dort jederzeit vom Mitglied eingesehen werden. So gehen keine Einheiten verloren und keine Manipulationen möglich.
8.4 In Ausnahmefällen (Krankheit, Urlaubszeit etc.) von Easyfit EMS Training kann nach vorheriger Absprache mit dem Mitglied ein gleichwertig qualifizierter Trainer die Betreuung übernehmen oder es wird ein Ersatztermin vereinbart.
Bei einer kurzfristigen Trainingsabsage durch Easyfit EMS Training innerhalb 24 Stunden können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Trainingseinheiten werden gutgeschrieben oder auf Wunsch erstattet.
10.1 Easyfit EMS Training, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Informationen, die im Rahmen der Vertragsabwicklung und über die Nutzung ihrer Einrichtungen bekannt werden.Alle persönlichen Daten werden niemandem außerhalb von Easyfit EMS Training zur Verfügung gestellt und entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz vertraulich behandelt. Der Kunde kann jederzeit seine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
10.2 Mit Ausdrücklicher Zustimmung des Mitglieds darf Easyfit EMS Training auf der Homepage und sozialen Plattformen, Audios, Videos und Fotos hochladen und verlinken. Diese Zustimmung kann das Mitglied jederzeit widerrufen.
10.3 Die erhobenen Daten werden in der Form lediglich für die Dauer der laufenden Betreuung gespeichert. Nach Beendigung der Zusammenarbeit werden nur die Daten im Rahmen des gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf automatisch gelöscht.
10.4 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
10.5 Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet
werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten
entsprechend Art. 15 DSGVO. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu
fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen.
10.6 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
10.7 Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
10.8 Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
10.9 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.(info@easyfit-ems-training.de)
10.10 Geschäftsbezogene und Personen Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir - Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie) von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung. - Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). - Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). - Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
10.11 Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
10.12 Einbindung von Diensten wie YouTube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
11.1 Das Mitglied verpflichtet sich, über etwaige Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von EasyfitEMS Training stillschweigend zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.
11.2 Easyfit EMS Training hat über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainings- undBetreuungsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Mitgliedes Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.
11.3 Easyfit EMS Training bleibt im Fall der Erstellung eines Trainingskonzeptes alleiniger Inhaber und Nutzungsberechtigter des Trainingskonzeptes.
12.1 Beide Parteien erkennen Absprachen und Vereinbarungen zur Buchung von Trainingseinheiten als verbindlich an, sofern diese beiderseits bestätigt wurden. Dies gilt für alle verwendeten Kommunikationsmittel, wie z.B. Telefon, E-Mail, persönlich oder WhatsApp und SMS.
12.2 Beide Parteien verpflichten sich zu Gegenseitiger Loyalität und werden sich keines falls negativ über die Person bzw. Produkte oder Dienstleistungen des Anderen äußern oder DessenRuf und Prestige beeinträchtigen.
Gerichtsstand ist Köln. Bei Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.